Seite 82 - CLOUD Migration - Alles was Sie über die CLOUD wissen müssen

82 
Werden die herkömmlichen Anwendungshersteller in der Lage sein, sich auf 
diese neuen betrieblichen Ausrichtungen in einem von SaaS‐Anwendungen 
dominierten Markt anzupassen? Wenn man die kulturellen, finanziellen und 
menschlichen Umstände betrachtet, so könnte die Antwort wahrscheinlich 
Nein“ lauten – ist dies ein weiterer Hinweis auf den konstruktiven 
Destruktivismus
15
SAP ist ein gutes Beispiel: Nachdem der Erfolg von Inhouse‐SaaS‐Lösungen 
wie BYD (Business by Design) ausgeblieben ist, hat SAP beschlossen, native
SaaS‐Produkte und ‐Marktführer wie die Firma „successfactors“ 
aufzukaufen; dessen Gründer Lars Dalgaard wurde die weltweite 
Verantwortung für Cloud/SaaS‐Aktivitäten anvertraut. 
Cloud‐Services attraktiver als IT‐Services aus eigener IT! 
Cloud‐Services werden vom Cloud‐Service‐Provider über ein Internetportal 
verfügbar gemacht, vom Unternehmenskunden (Cloud‐Service‐Buyer) im 
Self‐Service provisioniert und über das Internet genutzt. Abgerechnet wird 
über ein Pay‐per‐use‐Preismodell. Die Nutzer müssen IT‐Ressourcen nicht 
mehr selber physisch anschaffen und betreiben, sondern beziehen 
Infrastruktur, Plattformen und Applikationen als Services aus dem Internet. 
Cloud‐Services sind dynamisch an den Bedarf anpassbar. Der Zugriff auf die 
entfernten Computersysteme, die Cloud‐Services ermöglichen, erfolgt über 
ein Netzwerk, in der Regel über das Internet. Der Access zu Cloud‐Services 
ist von allen Endgeräten mit Internetzugang möglich und erfolgt mittels 
Internet‐Browser. 
Kostenvorteile des Anbieters von Cloud‐Services? 
Neben den oben angeführten Skaleneffekten, die sich zugunsten von Cloud‐
Computing auswirken, gehören einige andere spezifische Kostenfaktoren zu 
den wichtigsten Faktoren einer typischen TCO‐Kalkulation für den Anbieter. 
Dies sind unter anderem Energie‐, Personal‐ sowie Hardware‐ und 
Infrastrukturkosten. 
Energiekosten
Wenn die Hardwarekosten sinken, steigt der Anteil der Energiekosten für 
den Serverbetrieb. Diese können bis zu 20 Prozent der Gesamtkosten 
betragen; bei einem Rechenzentrum mit geringer Effizienz können die 
Energiekosten über einen Dreijahreszeitraum sogar größer sein als die 
15
 „
Jede ökonomische Entwicklung baut auf dem Prozess der schöpferischen bzw. kreativen 
Zerstörung auf.“ (Joseph Alois Schumpeter 1883–1950)